Classic Arcade
Kurzinfo
Themenbereich
Softwareentwicklung
Lernende
Zehra Nuhiu
Lehrbetrieb
Komax AG
Betreuer
Manuel Gut
Aufgabenstellung
Das Ziel des Projekts war es, ein Retro-inspiriertes Arcade-Spiel zu entwickeln, das auf dem klassischen Pac-Man basiert. Der Spieler steuert PacMan durch ein Labyrinth, sammelt Punkte in Form von Münzen, weicht Geistern aus und nutzt Power-Ups. Das Spiel sollte im Webbrowser spielbar sein und eine 2D-Pixelgrafik verwenden, um den Retro-Charme beizubehalten.
Ergebnisse
Ich konnte mein Gameboard erstellen und Pac-Man sowie Münzen hinzufügen. Zudem habe ich mich in Unity eingearbeitet und konnte erste Funktionen programmieren, wie die Steuerung der Spielfigur mithilfe der Tastatur.
Lösungskonzept
Die Umsetzung erfolgte mit Unity und C#. Die Benutzeroberfläche wurde mit Unity UI gestaltet und bietet eine intuitive Steuerung.
Aufgetretene Probleme
Eines der grössten Probleme war, dass ich krank wurde und dadurch drei Tage für die Projektarbeit verloren habe. Dadurch konnte ich mein Projekt nicht vollständig abschliessen. Ich arbeitete nur vor den Ferien daran und schaffte es, das Grundgerüst des Spiels zu erstellen. Dazu gehört das Gameboard, Pac-Man und die Münzen, die im Labyrinth verteilt sind. Leider hatte ich keine Zeit mehr, die vollständige Spiellogik zu implementieren, wie z. B. die Bewegung der Geister oder die Integration der Power-Ups.
Ausblick
Ein Grossteil der Zeit wurde vor den Ferien für das Einlernen in Unity aufgewendet. Diese Einarbeitung war aber notwendig, um mit der Projektarbeit beginnen zu können. Leider konnte ich mein Projekt nicht wie geplant abschliessen, da ich krank war und somit keine ausreichende Zeit zur Verfügung hatte. Trotzdem konnte ich grundlegende Elemente wie das Gameboard und die Steuerung der Spielfigur umsetzen. Leider funktioniert die Spielfigur-Steuerung nach erneuten Programmierarbeiten nicht mehr wie geplant, was zeigt, dass hier noch Optimierungsbedarf besteht.